| AUFDRUCK | • Aufdruck S. Etwas, das auf Stoff oder Papier aufgebracht (gedruckt) ist. |
| AUFHUCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMUCKE | • aufmucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmucken. • aufmucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmucken. • aufmucke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmucken. |
| AUFMUCKT | • aufmuckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmucken. • aufmuckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmucken. |
| AUFZUCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDRUCK | • Ausdruck S. Sprachforschung, Semiotik: ein Wort oder eine Gruppierung von Worten. • Ausdruck S. Logik: eine bestimmte Aussage. • Ausdruck S. Mathematik, Programmierung: ein syntaktisches Konstrukt. |
| AUSGUCKE | • ausgucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgucken. • ausgucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgucken. • ausgucke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgucken. |
| AUSGUCKS | • Ausgucks V. Genitiv Singular des Substantivs Ausguck. |
| AUSGUCKT | • ausguckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgucken. • ausguckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgucken. |
| AUSKUCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHKAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAURUCKS | • Haurucks V. Genitiv Singular des Substantivs Hauruck. |
| NUNCHAKU | • Nunchaku S. Asiatische Waffe, die aus zwei Holzstäben besteht, die durch eine Schnur oder eine Kette verbunden sind. |