| AUFRECHT | • aufrecht Adj. Mit geradem, aufgerichtetem Körper. • aufrecht Adj. Auf ehrliche Weise.
 • aufrecht Adj. Gemäß den Gesetzen, Regeln, Sitten.
 | 
| AUFRICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFRÜCKT | • aufrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. • aufrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken.
 | 
| BEFRACHT | • befracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrachten. | 
| BEFRACKT | • befrackt Adj. Einen Frack tragend. | 
| CHEFARZT | • Chefarzt S. Leitender Arzt in einem Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung. • Chefarzt S. Österreich: Arzt bei einer Krankenkasse oder Behörde, der gesundheitliche Beeinträchtigungen der Versicherten…
 | 
| FACHARZT | • Facharzt S. Deutschland: ein Arzt, der eine mehrjährige Weiterbildung absolviert und mit einer Facharztprüfung erfolgreich… | 
| FACHWORT | • Fachwort S. Wort der Fachsprache eines (wissenschaftlichen) Sachgebietes. | 
| FARBECHT | • farbecht Adj. So gefärbt, dass die Farbe nicht ausläuft oder verblasst. | 
| FARCIERT | • farciert Partz. Partizip Perfekt des Verbs farcieren. • farciert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs farcieren.
 • farciert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs farcieren.
 | 
| FLACKERT | • flackert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. • flackert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flackern.
 • flackert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flackern.
 | 
| FORTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRACHTEN | • frachten V. Etwas irgendwohin transportieren, wie eine Fracht versenden/verschicken. • Frachten V. Nominativ Plural des Substantivs Fracht.
 • Frachten V. Genitiv Plural des Substantivs Fracht.
 | 
| FRACHTER | • Frachter S. Auf den Gütertransport ausgelegtes Schiff. | 
| FRASCATI | • Frascati S. Weinbau: eine italienische Weißweinsorte aus der südlich von Rom gelegenen Stadt Frascati und weiteren… • Frascati S. Ohne Artikel und Plural: Stadt von ca. 20.000 Einwohnern 20 km südlich von Rom.
 | 
| NACHRUFT | • nachruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen.
 | 
| SCHRAFFT | • schrafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schraffen. • schrafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schraffen.
 • schrafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schraffen.
 | 
| WACHRUFT | • wachruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen.
 |