| AUFWACHE | • aufwache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. |
| AUFWECKE | • aufwecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufwecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufwecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWECKT | • aufweckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufweckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWEICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHWELT | • Fachwelt S. Gesamtheit der Fachleute eines bestimmten Fachgebietes. |
| FACHWERK | • Fachwerk S. Architektur: das Rahmenwerk eines Fachwerkbaus. • Fachwerk S. Architektur: eine Bauweise, bei der das tragende, meist aus Holzbalken zusammengefügte Rahmenwerk mit… • Fachwerk S. Bildsprachlich: wissenschaftlicher Aufsatz in einem Fachgebiet. |
| NACHWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWAFEL | • schwafel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. • schwafel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. |
| SCHWAFLE | • schwafle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. • schwafle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. • schwafle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. |
| WACHRIEF | • wachrief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachrief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHRUFE | • wachrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| ZWEIFACH | • zweifach Adj. 2fach, 2-fach. • zweifach Adj. Zweimal so oft oder so viel. |
| ZWIEFACH | • zwiefach Adj. Veraltet: zweimal so oft oder so viel. |