| ABDRUCKT | • abdruckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. • abdruckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. | 
| ABDRÜCKT | • abdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. | 
| ANDRUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANDRÜCKT | • andrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. | 
| CHARTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CHORDATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CORDSAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CUSTARDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DOGCARTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHHAT | • durchhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhaben. | 
| DURCHWAT | • durchwat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchwaten. | 
| ERDACHTE | • erdachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. | 
| REETDACH | • Reetdach S. Mit Reet (Schilfrohr) gedecktes Dach, das insbesondere in Norddeutschland vorkommt. | 
| TACKERND | • tackernd Partz. Partizip Präsens des Verbs tackern. | 
| TSCHADER | • Tschader S. Staatsbürger des Tschad. | 
| TSCHADOR | • Tschador S. Ganzkörperschleier persischer Frauen, der nur das Gesicht ganz oder auch nur teilweise frei lässt. | 
| VERDACHT | • verdacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdenken. • Verdacht S. Annahme, Vermutung, dass ein bestimmter Sachverhalt vorliegt, ohne dass man es genau weiß. • Verdacht S. Recht: vorläufige Annahme einer rechtswidrigen Handlung oder Unterlassung. |