| ABPASSEN | • abpassen V. Den geeigneten Zeitpunkt für etwas wählen. • abpassen V. Eine Person durch geschickte Wahl des Zeitpunktes erreichen/ansprechen.
 • abpassen V. Veraltend: etwas die geeigneten (Aus-)Maße verleihen.
 | 
| ABPASSET | • abpasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpassen. | 
| ABPASSTE | • abpasste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpassen. • abpasste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpassen.
 • abpasste V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpassen.
 | 
| ABPRESSE | • abpresse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. • abpresse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen.
 • abpresse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen.
 | 
| ABPRESST | • abpresst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. • abpresst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen.
 • abpresst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen.
 | 
| ABSPANNS | • Abspanns V. Genitiv Singular des Substantivs Abspann. | 
| ABSPANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPARST | • absparst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. | 
| ABSPÄNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPEISE | • abspeise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen. • abspeise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen.
 • abspeise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen.
 | 
| ABSPEIST | • abspeist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen. • abspeist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen.
 • abspeist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspeisen.
 | 
| ABSPIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPULST | • abspulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. | 
| ABSPÜLST | • abspülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. | 
| BESPASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESPASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BYPASSES | • Bypasses V. Genitiv Singular des Substantivs Bypass. | 
| PASSABEL | • passabel Adj. Akzeptabel, annehmbar. | 
| PASSABLE | • passable V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs passabel. • passable V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs passabel.
 • passable V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs passabel.
 | 
| PASSBILD | • Passbild S. Kleinformatige Portraitaufnahme einer Person zum Befestigen in einem Pass oder Ausweis. |