| ABKUPFER | • abkupfer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. | 
| ABKUPFRE | • abkupfre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern. • abkupfre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern.
 • abkupfre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkupfern.
 | 
| ABPUFFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPUFFRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABRUPFEN | • abrupfen V. Transitiv: etwas, das irgendwo haftet oder befestigt ist, gewaltsam oder grob (mit der Hand) entfernen. | 
| ABRUPFET | • abrupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. | 
| ABRUPFST | • abrupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. | 
| ABRUPFTE | • abrupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen.
 • abrupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen.
 | 
| ABRUPTEM | • abruptem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt.
 | 
| ABRUPTEN | • abrupten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt.
 • abrupten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt.
 | 
| ABRUPTER | • abrupter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt.
 • abrupter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt.
 | 
| ABRUPTES | • abruptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt.
 • abruptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt.
 | 
| ABSPRUNG | • Absprung S. Die Handlung am Anfang eines Sprunges; die Ausführung der Initialisierung eines Sprunges. • Absprung S. Speziell: das Verlassen eines Flugzeuges per Fallschirm.
 | 
| ABTRUMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BARHAUPT | • barhaupt Adv. Gehoben: keine Kopfbedeckung (zum Beispiel Hut oder Mütze) tragend, ein unbedecktes Haupt aufweisend. | 
| BAUSPARE | • bauspare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bausparen. | 
| BAUSPART | • bauspart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bausparen. | 
| PRUNKBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPARBUCH | • Sparbuch S. Finanzen: eine Geldanlagemöglichkeit, Geldprodukt bei Banken, welche sich im Besitz des Sparers befindet… • Sparbuch S. Eine Urkunde.
 | 
| SUBPOLAR | • subpolar Adj. Klimatologie: Das Gebiet zwischen der Polarzone und der gemäßigten Klimazone betreffend, zu ihm gehörig. |