Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789


Es gibt 19 Wörter aus acht Buchstaben enthalten A, B, N, R und V

ABVIERENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BATAVERNBatavern V. Dativ Plural des Substantivs Bataver.
BRAVERENbraveren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brav.
braveren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brav.
braveren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brav.
BRAVSTENbravsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs brav.
bravsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs brav.
bravsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs brav.
VERBALENverbalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal.
verbalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal.
verbalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal.
VERBANDEVerbande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verband.
VERBANDSVerbands V. Genitiv Singular des Substantivs Verband.
VERBANNEverbanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen.
verbanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen.
verbanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbannen.
VERBANNTverbannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbannen.
verbannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen.
verbannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen.
VERBATENverbaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten.
verbaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten.
VERBAUENverbauen V. Material/Geld für einen Bau verbrauchen.
verbauen V. Den Zugang zu etwas (durch bewegliche Gegenstände) (vorübergehend) blockieren.
verbauen V. Abwertend: (eine Landschaft) mit Gebäuden bebauen, wobei das Ergebnis als negativ/unästhetisch/störend…
VERGABENvergaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben.
vergaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben.
Vergaben V. Nominativ Plural des Substantivs Vergabe.
VERNARBEvernarbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben.
vernarbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben.
vernarbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernarben.
VERNARBTvernarbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernarben.
vernarbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben.
vernarbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben.
VIBRAFONVibrafon S. Vibraphon.
Vibrafon S. Glockenspielartiges Schlaginstrument mit Metallplatten, bei dem der Klang durch elektrisch betriebene…
VORABENDVorabend S. Der Abend oder Tag vor einem Feiertag oder besonderen Ereignis.
Vorabend S. Übertragen: ein (längerer) Zeitraum, der einem historisch bedeutsamen Ereignis unmittelbar vorausgeht.
Vorabend S. Medien: Zeit zwischen dem Nachmittag und Abend (etwa von 18 bis 20 Uhr).
VORBAUENvorbauen V. An der Außenseite/Front eines Gebäudes/Geländes etwas Neues errichten (bauen).
vorbauen V. Sich schon jetzt mit praktischen Maßnahmen auf eine später eintreffende Situation einstellen.
vorbauen V. Im Vorwege gedanklich/sprachlich auf erwartete Schwierigkeiten reagieren.
VORGABENvorgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben.
vorgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben.
Vorgaben V. Nominativ Plural des Substantivs Vorgabe.
VORHABENvorhaben V. Die Absicht haben, etwas zu tun.
vorhaben V. Etwas Schützendes umhaben.
Vorhaben S. Das, was verwirklicht werden soll.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.