| ABMURKSE | • abmurkse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmurksen. • abmurkse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmurksen. • abmurkse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmurksen. | 
| ABMURKST | • abmurkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmurksen. • abmurkst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmurksen. • abmurkst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmurksen. | 
| AUFBEKAM | • aufbekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. • aufbekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. | 
| AUFBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BAUMARKT | • Baumarkt S. Großes Einzelhandelsgeschäft, in dem es in erster Linie Baustoffe und Werkzeug zu kaufen gibt. | 
| BUCKRAMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GIEKBAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KALUMBIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KAMBIUMS | • Kambiums V. Genitiv Singular des Substantivs Kambium. | 
| KAMBRIUM | • Kambrium S. Geologie: die älteste geologische Formation des Paläozoikums. | 
| KETTBAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLUBRAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOMBUCHA | • Kombucha S. Getränk, das durch Gärung von Tee mithilfe einer Masse aus Hefen und Bakterien entsteht und kalt getrunken wird. • Kombucha S. Masse aus Hefen und Bakterien, die zur Herstellung eines Gärgetränkes aus Tee verwendet wird. | 
| KURABLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAULKORB | • Maulkorb S. Schutzgeschirr für Hunde und bissige Pferde, das über die Schnauze beziehungsweise das Maul gebunden… • Maulkorb S. Übertragen: etwas, das jemandem in seiner Meinungsäußerung einschränkt oder als einschränkend aufgefasst wird. | 
| TEAKBAUM | • Teakbaum S. In Südostasien heimischer Baum, der besonders wertvolles und dauerhaftes Holz liefert. | 
| ZUBEKAMT | • zubekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |