| ABERWITZ | • Aberwitz S. Gehoben: etwas völlig (absurd) Unsinniges; Handeln oder Verhalten, das abwegig, unvernünftig, bisweilen… |
| ABWARTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEICHT | • abweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWEIDET | • abweidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
| ABWEISET | • abweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABWICHET | • abwichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWICHST | • abwichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWIEGET | • abwieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. |
| ABWIEGST | • abwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. |
| ABWIESET | • abwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABWINKET | • abwinket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwinken. |
| ABWINKST | • abwinkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwinken. |
| ABWINKTE | • abwinkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwinken. • abwinkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwinken. • abwinkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwinken. |
| ABWIRBST | • abwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWIRFST | • abwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWISCHT | • abwischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen. • abwischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen. • abwischt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen. |
| ABZWEIGT | • abzweigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| ANWIRBST | • anwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| EINWARBT | • einwarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| WAHHABIT | • Wahhabit S. Islamische Religion: Angehöriger einer (seit dem 18. Jahrhundert besonders auf der Arabischen Halbinsel… |