| ABHÄKELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABHÄKELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABHÄKELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABKÜHLEN | • abkühlen V. Transitiv: von höherer Temperatur zu tieferer bringen. • abkühlen V. Intransitiv: an Wärme verlieren.
 • abkühlen V. Figurativ: weniger intensiv werden, zum Beispiel über ein Gefühl oder eine Beziehung.
 | 
| ABKÜHLET | • abkühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. | 
| ABKÜHLST | • abkühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. | 
| ABKÜHLTE | • abkühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen.
 • abkühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen.
 | 
| BASCHLIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ELBKAHNE | • Elbkahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Elbkahn. | 
| ELBKAHNS | • Elbkahns V. Genitiv Singular des Substantivs Elbkahn. | 
| HACKBEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOLZBANK | • Holzbank S. Bank aus Holz. | 
| KAHLHIEB | • Kahlhieb S. Forstwirtschaft: Vorgang des Abholzens aller Bäume eines bestimmten Ortes. | 
| KLUBHAUS | • Klubhaus S. Clubhaus. • Klubhaus S. Gebäude, in dem (regelmäßig) Treffen von Klubmitgliedern stattfinden.
 | 
| KOHLRABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOHLRABI | • Kohlrabi S. Gemüsepflanze mit knollenförmig verdicktem Spross. | 
| REHKALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REHKALBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SOHLBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |