| ABHORCHT | • abhorcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorcht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. |
| ACHTHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHRTUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHAUCHT | • behaucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs behauchen. • behaucht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behauchen. • behaucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behauchen. |
| HABHAFTE | • habhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HABICHTE | • Habichte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Habicht. • Habichte V. Nominativ Plural des Substantivs Habicht. • Habichte V. Genitiv Plural des Substantivs Habicht. |
| HABICHTS | • Habichts V. Genitiv Singular des Substantivs Habicht. |
| HABSUCHT | • Habsucht S. Abwertend: zwanghafter Drang, immer mehr (Besitz) haben zu wollen, ohne Rücksicht auf andere und unabhängig… |
| HALBHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDHABT | • handhabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| HERHABET | • herhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. |
| TUCHBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHHABIT | • Wahhabit S. Islamische Religion: Angehöriger einer (seit dem 18. Jahrhundert besonders auf der Arabischen Halbinsel… |