| ABTAUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGRUBT | • aufgrubt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUSGRUBT | • ausgrubt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| AUSÜBUNG | • Ausübung S. Das Ausüben, das Ausgeübtwerden. |
| BAUCHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUGRUBE | • Baugrube S. Raum unterhalb der Geländeoberfläche, dem im Untergrund gelegenen Teil einer zu errichtenden baulichen… |
| BAUGRUND | • Baugrund S. Grundstück, welches zu Bauzwecken dient. |
| BEBAUUNG | • Bebauung S. Bauwesen: der Vorgang des Bebauens einer Fläche. • Bebauung S. Architektur, Städtebau: die Gesamtheit der Gebäude, mit der eine bestimmte Fläche bebaut ist. • Bebauung S. Landwirtschaft: die Bestellung von Boden. |
| BLAUGRAU | • blaugrau Adj. Gleichermaßen blau und grau (kopulativ) oder grau mit Blaustich (determinativ). |
| BULLAUGE | • Bullauge S. Rundes Glasfenster (meist in Schiffen). |
| ERBAUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUBLAU | • graublau Adj. Blau mit Graustich. |
| RAUBGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBGUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBZEUG | • Raubzeug S. Jagd: Sammelbezeichnung für nicht jagdbare Wildtiere, die dem Wildbestand aber vermeintlich Schaden zufügen. |
| RAUBZUGE | • Raubzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raubzug. |
| RAUBZUGS | • Raubzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Raubzug. |
| UMGEBAUT | • umgebaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs umbauen. |
| UNGLAUBE | • Unglaube S. Ablehnung religiösen Glaubens. • Unglaube S. Annahme, dass eine Aussage/Behauptung wahrscheinlich nicht zutrifft. |
| ZUGEBAUT | • zugebaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs zubauen. |