| ABGRIFFT | • abgrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. |
| ABPFEIFT | • abpfeift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfeift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
| ABPFIFFT | • abpfifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
| ABSOFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÖFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÖFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBLAFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUSTOFF | • Baustoff S. Bauwesen: Material, das bei der Herstellung von Bauwerken verwendet werden kann. |
| BEGAFFET | • begaffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaffen. |
| BEGAFFST | • begaffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaffen. |
| BEGAFFTE | • begaffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. • begaffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. • begaffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. |
| BLAFFEST | • blaffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blaffen. |
| BLAFFTEN | • blafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. • blafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. • blafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. |
| BLAFFTET | • blafftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. • blafftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blaffen. |
| FARBFOTO | • Farbfoto S. Foto, das aus bunten Farben besteht und nicht schwarz-weiß ist. |
| GEBLAFFT | • geblafft Partz. Partizip Perfekt des Verbs blaffen. |
| OFFBEATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |