| VABANQUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERBAUEN | • verbauen V. Material/Geld für einen Bau verbrauchen. • verbauen V. Den Zugang zu etwas (durch bewegliche Gegenstände) (vorübergehend) blockieren. • verbauen V. Abwertend: (eine Landschaft) mit Gebäuden bebauen, wobei das Ergebnis als negativ/unästhetisch/störend… | 
| VERBAUER | • verbauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. | 
| VERBAUET | • verbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbauen. | 
| VERBAURE | • verbaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbauern. | 
| VERBAUST | • verbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. | 
| VERBAUTE | • verbaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbaut. | 
| VERSBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSTAUB | • verstaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauben. | 
| VERTAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERTAUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORBAUEN | • vorbauen V. An der Außenseite/Front eines Gebäudes/Geländes etwas Neues errichten (bauen). • vorbauen V. Sich schon jetzt mit praktischen Maßnahmen auf eine später eintreffende Situation einstellen. • vorbauen V. Im Vorwege gedanklich/sprachlich auf erwartete Schwierigkeiten reagieren. | 
| VORBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORBAUET | • vorbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. | 
| VORBAUTE | • vorbaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |