| ABHORCHE | • abhorche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. |
| ACHTHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHNHOFE | • Bahnhofe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bahnhof. |
| BAHNHÖFE | • Bahnhöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bahnhof. • Bahnhöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bahnhof. • Bahnhöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Bahnhof. |
| BAUCHWEH | • Bauchweh S. Schmerzgefühl im Bauch. |
| BEHAUCHE | • behauche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behauchen. • behauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behauchen. • behauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behauchen. |
| BEHAUCHT | • behaucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs behauchen. • behaucht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behauchen. • behaucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behauchen. |
| FAHRHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABHAFTE | • habhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HABICHTE | • Habichte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Habicht. • Habichte V. Nominativ Plural des Substantivs Habicht. • Habichte V. Genitiv Plural des Substantivs Habicht. |
| HABLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBHOHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDHABE | • handhabe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| HERABSAH | • herabsah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabsehen. • herabsah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabsehen. |
| HERABSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERABSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHABEN | • herhaben V. Umgangssprachlich, transitiv: etwas von jemandem irgendwoher bekommen. • herhaben V. Umgangssprachlich, übertragen, transitiv: eine Eigenschaft vererbt bekommen. |
| HERHABET | • herhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. |
| KAHLHIEB | • Kahlhieb S. Forstwirtschaft: Vorgang des Abholzens aller Bäume eines bestimmten Ortes. |