| ABDAMPFE | • abdampfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdampfen. • abdampfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdampfen. • abdampfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdampfen. |
| ABDÄMPFE | • abdämpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. • abdämpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. • abdämpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. |
| ABFILMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFILMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFILMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBAUME | • aufbaume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbaumen. |
| AUFBÄUME | • aufbäume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbäumen. • aufbäume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbäumen. • aufbäume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbäumen. |
| AUFBEKAM | • aufbekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. • aufbekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. |
| AUFBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMÖBEL | • aufmöbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| AUFMÖBLE | • aufmöble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| BEDAMPFE | • bedampfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. • bedampfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. • bedampfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. |
| BEDAMPFT | • bedampft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. • bedampft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. • bedampft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. |
| FARBIGEM | • farbigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbig. • farbigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbig. • Farbigem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Farbiger. |
| FARBMINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAMBEAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAMBERG | • Flamberg S. Zweihändig geführtes Schwert mit "geflammter" Klinge. |
| FLAMBIER | • flambier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flambieren. |
| FORMBARE | • formbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formbar. • formbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formbar. • formbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formbar. |