| ABDÜSTET | • abdüstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen.
 | 
| ABTÖTEND | • abtötend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtöten. | 
| BADETEST | • badetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baden. • badetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baden.
 | 
| BETTLADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETTRAND | • Bettrand S. Rand eines Bettes. | 
| BLADETET | • bladetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bladen. • bladetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bladen.
 | 
| BLATTEND | • blattend Partz. Partizip Präsens des Verbs blatten. | 
| DARBOTET | • darbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. | 
| DARBOTST | • darbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. | 
| DARBÖTET | • darbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. | 
| DARBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARBTEST | • darbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs darben. • darbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs darben.
 | 
| DEBATTEN | • Debatten V. Nominativ Plural des Substantivs Debatte. • Debatten V. Genitiv Plural des Substantivs Debatte.
 • Debatten V. Dativ Plural des Substantivs Debatte.
 | 
| DEBATTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEBÜTANT | • Debütant S. Jemand, der erstmals in einem bestimmten Bereich, in einem bestimmten Rahmen öffentlich auftritt/antritt… | 
| STADTBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |