| ABDRUCKE | • abdrucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. • abdrucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. • abdrucke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. |
| ABDRUCKS | • Abdrucks V. Genitiv Singular des Substantivs Abdruck. |
| ABDRUCKT | • abdruckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. • abdruckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrucken. |
| ABDUCKEN | • abducken V. Intransitiv, Boxsport: den Schlag eines Gegners durch Ducken ins Leere gehen lassen. |
| ABDUCKET | • abducket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abducken. |
| ABDUCKST | • abduckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abducken. |
| ABDUCKTE | • abduckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abducken. • abduckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abducken. • abduckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abducken. |
| ABDUKTOR | • Abduktor S. Anatomie: ein Muskel, durch dessen Kontraktion eine Extremität abgespreizt wird (Abduktion). |
| ABDUNKEL | • abdunkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. |
| ABDUNKLE | • abdunkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. • abdunkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. • abdunkle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. |
| ALBDRUCK | • Albdruck S. Alpdruck. • Albdruck S. Albtraum mit Angstgefühl. |
| KLAUBEND | • klaubend Partz. Partizip Präsens des Verbs klauben. |
| KUNDGABE | • Kundgabe S. Handlung, etwas zu verkünden/kundzutun. |
| KUNDGABT | • kundgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| RUNDBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |