| ABBRÜCHE | • Abbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Abbruch. • Abbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Abbruch. • Abbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Abbruch. |
| ABDRÜCKE | • abdrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABRÜCKEN | • abrücken V. Hilfsverb haben: mit einem Ruck oder ruckweise von etwas wegbewegen, wegschieben. • abrücken V. Hilfsverb sein: sich von einer Stelle etwas wegbewegen, zur Seite rutschen. • abrücken V. Hilfsverb sein, Militärwesen: mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren. |
| ABRÜCKET | • abrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABRÜCKTE | • abrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABWÜSCHE | • abwüsche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. • abwüsche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. |
| ANBRÜCHE | • Anbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Anbruch. • Anbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Anbruch. • Anbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Anbruch. |
| ANSCHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAULÜCKE | • Baulücke S. Freie, unbebaute Fläche zwischen vorhandenen Gebäuden. |
| BÜCKWARE | • Bückware S. Ware, die nur bevorzugten Kunden zugute kommen sollte und deshalb nicht allgemein angeboten, sondern… • Bückware S. Ware, die im (Supermarkt-)Regal auf den untersten Ebenen steht – oft billigere Marken, um den Blick… |
| RÜCKBAUE | • rückbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| RÜCKGABE | • Rückgabe S. Das Zurückgeben. • Rückgabe S. Seltener: Geldbetrag, Datensatz, Ware oder sonstige Sache die zurückgegeben wird. • Rückgabe S. Sport: das Zurückspielen. |
| ÜBERBACK | • überback V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbacken. |
| ÜBERDACH | • überdach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdachen. |
| ÜBERMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWACH | • überwach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwachen. |