| ABBRUCHS | • Abbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Abbruch. |
| ABBRÜHST | • abbrühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABBUCHST | • abbuchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABHABENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBEST | • abhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHIEBST | • abhiebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ABHÖBEST | • abhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHUBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÜBEST | • abhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABSCHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHOBT | • abschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. |
| ABSCHÖBE | • abschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. • abschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. |
| ABSCHÖBT | • abschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. |
| ABSEHBAR | • absehbar Adj. Sich im Vorhinein erkennen lassend. |
| BABUSCHE | • Babusche S. Zumeist im Plural; landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch: ein aus Stoff gefertigter, warmer und… |
| REBBACHS | • Rebbachs V. Genitiv Singular des Substantivs Rebbach. |