| ALLVATER | • Allvater S. Mythologie, Religion: bestimmte Gottheit als Oberhaupt aller Götter beziehungsweise als Schöpfer aller… |
| ASSERVAT | • Asservat S. Ein nach Polizeirecht und nach der Strafprozessordnung sichergestellter oder beschlagnahmter Gegenstand. |
| AVALIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AVATAREN | • Avataren V. Dativ Plural des Substantivs Avatar. |
| BATAVERN | • Batavern V. Dativ Plural des Substantivs Bataver. |
| BATAVERS | • Batavers V. Genitiv Singular des Substantivs Bataver. |
| HAVARIST | • Havarist S. Ein von Havarie betroffenes Schiff. • Havarist S. Eigentümer von [1]. |
| HOVAWART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NARRATIV | • narrativ Adj. Linguistik: in erzählender Form darlegend, erzählerisch. • Narrativ S. Soziologie: Geschichte oder Erzählung, welche das Weltbild einer Gruppe beeinflusst. • Narrativ S. Allgemein: verbindende, sinnstiftende Geschichte oder Erzählung; deutende Erzählung. |
| PALAVERT | • palavert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs palavern. • palavert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs palavern. • palavert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs palavern. |
| PARAVENT | • Paravent S. Veraltend: spanische Wand, Wandschirm. • Paravent S. Ofenschirm. |
| SALVATOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VAKANTER | • vakanter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vakant. • vakanter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vakant. • vakanter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vakant. |
| VARIANTE | • Variante S. Leicht veränderte Form von etwas. • Variante S. Eine von zwei oder mehr Möglichkeiten. • Variante S. Literatur: andere Lesart, Abweichung von zum Beispiel einer Textfassung. |
| VATERTAG | • Vatertag S. Volkstümlich: Tag ähnlich dem Muttertag, statt der Mütter werden Väter gefeiert; der Tag fällt in Deutschland… |
| VERPAART | • verpaart Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpaaren. • verpaart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. • verpaart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. |
| VIKARIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |