| ABLATIVE | • Ablative V. Nominativ Plural des Substantivs Ablativ. • Ablative V. Genitiv Plural des Substantivs Ablativ. • Ablative V. Akkusativ Plural des Substantivs Ablativ. |
| ABLATIVS | • Ablativs V. Genitiv Singular des Substantivs Ablativ. |
| ADAPTIVE | • adaptive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adaptiv. • adaptive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adaptiv. • adaptive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adaptiv. |
| AQUAVITE | • Aquavite V. Nominativ Plural des Substantivs Aquavit. • Aquavite V. Genitiv Plural des Substantivs Aquavit. • Aquavite V. Akkusativ Plural des Substantivs Aquavit. |
| AQUAVITS | • Aquavits V. Genitiv Singular des Substantivs Aquavit. |
| AVALIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAVARIST | • Havarist S. Ein von Havarie betroffenes Schiff. • Havarist S. Eigentümer von [1]. |
| KAUSATIV | • Kausativ S. Klasse von (meist abgeleiteten) Verben, die eine Veranlassung ausdrücken. • Kausativ S. Verbalkategorie zum Ausdruck einer Veranlassung. |
| KAVATINE | • Kavatine S. Musik: In der Oper eine Kurzform einer Arie. |
| LAXATIVA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAXATIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAXATIVS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NARRATIV | • narrativ Adj. Linguistik: in erzählender Form darlegend, erzählerisch. • Narrativ S. Soziologie: Geschichte oder Erzählung, welche das Weltbild einer Gruppe beeinflusst. • Narrativ S. Allgemein: verbindende, sinnstiftende Geschichte oder Erzählung; deutende Erzählung. |
| PITAVALS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAKATIV | • plakativ Adj. Bildungssprachlich: sehr betont, auffällig, vordergründig in der Aussage. |
| SEDATIVA | • Sedativa V. Nominativ Plural des Substantivs Sedativum. • Sedativa V. Genitiv Plural des Substantivs Sedativum. • Sedativa V. Dativ Plural des Substantivs Sedativum. |
| TAXATIVE | • taxative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taxativ. • taxative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taxativ. • taxative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taxativ. |
| VAGANTIN | • Vagantin S. Veraltet: umherziehende Landstreicherin. |
| VARIANTE | • Variante S. Leicht veränderte Form von etwas. • Variante S. Eine von zwei oder mehr Möglichkeiten. • Variante S. Literatur: andere Lesart, Abweichung von zum Beispiel einer Textfassung. |
| VIKARIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |