| ALLASCHE | • Allasche V. Nominativ Plural des Substantivs Allasch. • Allasche V. Genitiv Plural des Substantivs Allasch. • Allasche V. Akkusativ Plural des Substantivs Allasch. |
| ALLASCHS | • Allaschs V. Genitiv Singular des Substantivs Allasch. |
| ALLMACHT | • Allmacht S. Religion: unbegrenzte Macht; die Fähigkeit, alles zu können. |
| FLACHLAG | • flachlag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. • flachlag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. |
| HALBLANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBLAUT | • halblaut Adj. Hörbar, aber in relativ geringer Lautstärke. |
| HALLJAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDBALL | • Handball S. Sport: ein aus Leder gefertigter, und mit Luft gefüllter Ball für das Handballspiel. • Handball S. Sport: Sportart, bei der ein Ball mit der Hand in das gegnerische Tor geworfen werden muss. |
| HAUSBALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTHALS | • lauthals Adv. Mit lauter Stimme, aus voller Kehle. |
| NACHFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHALL | • Nachhall S. Allmähliches Abklingen eines Tons. |
| PALLASCH | • Pallasch S. Schwere Hieb- und Stichwaffe. |
| PLANZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLACHE | • Wallache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wallach. • Wallache V. Nominativ Plural des Substantivs Wallach. • Wallache V. Genitiv Plural des Substantivs Wallach. |
| WALLACHS | • Wallachs V. Genitiv Singular des Substantivs Wallach. |
| WALLFAHR | • wallfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. |