| AUFWACHE | • aufwache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. |
| AUFWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWACHT | • aufwacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. |
| AUFWALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWALLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWANDE | • Aufwande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aufwand. |
| AUFWANDS | • Aufwands V. Genitiv Singular des Substantivs Aufwand. |
| AUFWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWARFT | • aufwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWARTE | • aufwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. |
| AUFWASCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZWANG | • aufzwang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. • aufzwang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. |
| AUSWARFT | • auswarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| RAUSWARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDLAUF | • Waldlauf S. Sport: eine Form des Laufsportes, bei dem man im Dauerlauf durch den Wald läuft. |
| WARMLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |