| ABFACKEL | • abfackel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. |
| ABFACKLE | • abfackle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. • abfackle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. • abfackle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. |
| AMOKLAUF | • Amoklauf S. Form der Raserei und Gewaltausübung, bei der eine Person (genannt: Amokläufer) in blindem Vorwärtsstürmen… |
| AUFKLAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLARE | • aufklare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. • aufklare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. • aufklare V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. |
| AUFKLART | • aufklart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. • aufklart V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. |
| AUFKLAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTAKEL | • auftakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. |
| AUFTAKLE | • auftakle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. |
| FAKULTAS | • Fakultas S. Befähigung, als Lehrender tätig sein zu dürfen. |
| FRAKTALE | • fraktale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. • fraktale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. • fraktale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. |
| FRAKTALS | • Fraktals V. Genitiv Singular des Substantivs Fraktal. |
| KALFATER | • kalfater V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfater V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. |
| KALFATRE | • kalfatre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfatre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfatre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. |
| KALIFATE | • Kalifate V. Nominativ Plural des Substantivs Kalifat. • Kalifate V. Genitiv Plural des Substantivs Kalifat. • Kalifate V. Akkusativ Plural des Substantivs Kalifat. |
| KALIFATS | • Kalifats V. Genitiv Singular des Substantivs Kalifat. |
| KATAFALK | • Katafalk S. Gerüst, auf dem der Sarg bei der Trauerfeier steht. |
| LACKAFFE | • Lackaffe S. Abwertend, umgangssprachlich: arroganter, eingebildeter Mann. |