| AFFENART | • Affenart S. Art von Affen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| ANBLAFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFAHRT | • auffahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. • Auffahrt S. Ansteigender Straßenabschnitt, der zu etwas hinführt. • Auffahrt S. Das Befahren eines höher gelegenen Bereiches. |
| AUFFALLT | • auffallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
| AUFFANGT | • auffangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| AUFFASST | • auffasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffassen. • auffasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffassen. • auffasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffassen. |
| AUFHALFT | • aufhalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFKAUFT | • aufkauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkaufen. • aufkauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkaufen. |
| AUFLAUFT | • auflauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUFRAFFT | • aufrafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. • aufrafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. |
| AUFTRAFT | • auftraft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFWARFT | • aufwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| RAFFINAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAFFAGE | • Staffage S. Allgemein: Beiwerk oder Nebensächliches. • Staffage S. Malerei: Menschen oder Tiere als nebensächliche, belebende Elemente eines Landschafts- oder Architekturgemäldes… • Staffage S. Landschaftsarchitektur: als Blickfang malerisch in die Landschaft gesetztes kleines Bauwerk. |
| TATWAFFE | • Tatwaffe S. Ein Gegenstand, mit dem jemand rechtswidrig bedroht, geschädigt, verletzt oder getötet wurde. |