| ABKACKEN | • abkacken V. Umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein: sterben • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • abkacken V. Umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein: keine Kraft mehr haben, schwach werden. • abkacken V. Umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein; vom Computer: abstürzen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen… |
| ABKACKET | • abkacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkacken. |
| ABKACKTE | • abkackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkacken. • abkackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkacken. • abkackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkacken. |
| AKKOLADE | • Akkolade S. Die feierliche Umarmung bei einer Ordensverleihung oder schlichtweg die Begrüßung mit Wangenkuss links und rechts. • Akkolade S. Die geschweifte Klammer, die mehrere Zeilen oder Notenzeilen zusammenfügt (In Notenzeilen etc.). |
| AKKURATE | • akkurate V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkurate V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkurate V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. |
| KAFKAESK | • kafkaesk Adj. Im Stil von Franz Kafka. • kafkaesk Adj. Gebraucht in Situationen, die absurd, rätselhaft und dabei bedrohlich empfunden werden; der Betroffene… |
| KAKANIEN | • Kakanien S. Scherzhaft, ironisch: österreichisch-ungarische Monarchie der Habsburger zwischen 1867 und 1918; K.-u.-k.-Monarchie. |
| KAKERLAK | • Kakerlak S. Entomologie, niederdeutsch: großes, schwarzes Insekt mit unvollständiger Verwandlung, das häufig in… |
| KALEIKAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIKAZE | • Kamikaze S. Nur Plural 1, Genitiv ohne „s“: japanischer Flieger im Zweiten Weltkrieg, der selbstmörderische Einsätze flog. • Kamikaze S. Jemand der sehenden Auges ins Verderben rennt, eine Aktion unternimmt, die höchstwahrscheinlich im Gefängnis… • Kamikaze S. Ein Cocktail aus Wodka, Orangenlikör und Limettensaft. |
| KAPLAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARAKALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARAOKES | • Karaokes V. Genitiv Singular des Substantivs Karaoke. |
| KARATEKA | • Karateka S. Sport, speziell Kampfsport: Person, die Karate betreibt. • Karateka S. Sport, speziell Kampfsport: weibliche Person, die Karate betreibt. |
| KARKASSE | • Karkasse S. Gerippe von Geflügel und anderen Tieren. • Karkasse S. Tragendes Textil- oder Drahtgewebe von Reifen und Fördergurten. • Karkasse S. Brandgeschoss. |
| KASKADEN | • Kaskaden V. Nominativ Plural des Substantivs Kaskade. • Kaskaden V. Genitiv Plural des Substantivs Kaskade. • Kaskaden V. Dativ Plural des Substantivs Kaskade. |
| KAUKAMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAKAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |