| ABGEWANN | • abgewann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. • abgewann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| BAUWAGEN | • Bauwagen S. Geschlossener Anhänger, der zum Aufenthalt der an einem Bau Beschäftigten sowie zum Aufbewahrung von… |
| EINWAAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GATEWAYS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIVEAWAY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUWALE | • Grauwale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grauwal. • Grauwale V. Nominativ Plural des Substantivs Grauwal. • Grauwale V. Genitiv Plural des Substantivs Grauwal. |
| HERANWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEGAWATT | • Megawatt S. Physik: eine Million Watt. |
| TAGWACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAAGEAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGEHALS | • Wagehals S. Menschliches Wesen, welches sich durch seine besonders stark ausgeprägte Kühnheit auszeichnet. |
| WAGENRAD | • Wagenrad S. Rad eines Wagens, insbesondere Pferdewagens. |
| WAHLTAGE | • Wahltage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wahltag. • Wahltage V. Nominativ Plural des Substantivs Wahltag. • Wahltage V. Genitiv Plural des Substantivs Wahltag. |
| WAHRSAGE | • wahrsage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. |
| WALFANGE | • Walfange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Walfang. |
| ZUWAAGEN | • Zuwaagen V. Nominativ Plural des Substantivs Zuwaage. • Zuwaagen V. Genitiv Plural des Substantivs Zuwaage. • Zuwaagen V. Dativ Plural des Substantivs Zuwaage. |