| ABDACHET | • abdachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. |
| ABDACHST | • abdachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. |
| ABDACHTE | • abdachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. • abdachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. • abdachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. |
| ANDACHTE | • andachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • andachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| AUSDACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUTODACH | • Autodach S. Dach eines Autos. |
| DABEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DABEIHAT | • dabeihat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabeihaben. |
| DAGEHABT | • dagehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dahaben. |
| DAHABEST | • dahabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DAHATTEN | • dahatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DAHATTET | • dahattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DATSCHAS | • Datschas V. Nominativ Plural des Substantivs Datscha. • Datschas V. Genitiv Plural des Substantivs Datscha. • Datschas V. Dativ Plural des Substantivs Datscha. |
| DAZUHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DECHANAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFHAT | • draufhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufhaben. |
| HANDHABT | • handhabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| STAHLBAD | • Stahlbad S. Medizinisches Bad mit eisenhaltigem Heilwasser. • Stahlbad S. Vorgang des Badens in [1]. • Stahlbad S. Kuranstalt, die über eisenhaltiges Heilwasser verfügt. |