| ABHANDEL | • abhandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. |
| ABHANDLE | • abhandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. • abhandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. • abhandle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. |
| DABEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLASDACH | • Glasdach S. Dach aus Glas in Gebäuden oder Fahrzeugen. |
| HAARWILD | • Haarwild S. Jagdbares Wild mit Balg, Fell oder Schwarte, im Allgemeinen die jagdbaren Säugetiere. |
| HALSBAND | • Halsband S. Ein Band, welches um den Hals gelegt oder gebunden ist [1a] bei Menschen, meist zu Schmuckzwecken [1b]… |
| HANDBALL | • Handball S. Sport: ein aus Leder gefertigter, und mit Luft gefüllter Ball für das Handballspiel. • Handball S. Sport: Sportart, bei der ein Ball mit der Hand in das gegnerische Tor geworfen werden muss. |
| HANDLANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDLAUF | • Handlauf S. Oberer Abschluss eines Geländers, an dem man sich festhalten kann. |
| LANDHAUS | • Landhaus S. Haus auf dem Land. • Landhaus S. Österreichisch: Amtssitz von Regierung und Landtag (eines österreichischen Bundeslandes). • Landhaus S. Historisch: Versammlungshaus für Landstände. |
| MAHLSAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLADE | • nachlade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| STAHLBAD | • Stahlbad S. Medizinisches Bad mit eisenhaltigem Heilwasser. • Stahlbad S. Vorgang des Badens in [1]. • Stahlbad S. Kuranstalt, die über eisenhaltiges Heilwasser verfügt. |
| WALMDACH | • Walmdach S. Architektur: Dach, das an den Seiten des Hauses - wo sich sonst der Giebel befindet - abgeschrägt ist. |