| ABGEWANN | • abgewann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. • abgewann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ABWAHLEN | • Abwahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Abwahl. • Abwahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Abwahl. • Abwahlen V. Dativ Plural des Substantivs Abwahl. |
| ABWANDEL | • abwandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. |
| ABWANDER | • abwander V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. |
| ABWANDLE | • abwandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. • abwandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. • abwandle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. |
| ABWANDRE | • abwandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. • abwandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. • abwandre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. |
| ABWANDTE | • abwandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. • abwandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. |
| ABWARBEN | • abwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWARFEN | • abwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWARTEN | • abwarten V. Transitiv: den Eintritt oder das Ende eines Ereignisses aufmerksam verfolgen. • abwarten V. Intransitiv: passiv sein und allgemein beobachten. |
| ABWARTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWARBEN | • anwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWARBST | • anwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BADWANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNWALD | • Bannwald S. Landschaftsschutz, Ökologie: Totalreservat aus natürlichen oder naturnahen Waldbeständen, in dem jede… |
| BANNWARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNWART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUWAGEN | • Bauwagen S. Geschlossener Anhänger, der zum Aufenthalt der an einem Bau Beschäftigten sowie zum Aufbewahrung von… |
| BHAGWANS | • Bhagwans V. Nominativ Plural des Substantivs Bhagwan. • Bhagwans V. Genitiv Singular des Substantivs Bhagwan. • Bhagwans V. Genitiv Plural des Substantivs Bhagwan. |