| ABFACKEL | • abfackel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. |
| ABFACKLE | • abfackle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. • abfackle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. • abfackle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. |
| ABFLACHE | • abflache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abflachen. • abflache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abflachen. • abflache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abflachen. |
| ABFLACHT | • abflacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abflachen. • abflacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abflachen. |
| ABLACHEN | • ablachen V. Intransitiv: lauthals, herzhaft lachen. |
| ABLACHET | • ablachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. |
| ABLACHST | • ablachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. |
| ABLACHTE | • ablachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. • ablachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. • ablachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. |
| ABSCHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHLAG | • Abschlag S. Fußball: Spielen des Balles aus der Hand mit dem Fuß durch den Torwart. • Abschlag S. Golf: ebene Fläche, von der der Golfball zu Beginn einer Bahn ins Spiel gebracht wird. • Abschlag S. Golf: erster Schlag auf einer Spielbahn (vom Tee). |
| BACHLAUF | • Bachlauf S. Verlauf eines kleinen Fließgewässers. |
| BALANCEN | • Balancen V. Nominativ Plural des Substantivs Balance. • Balancen V. Genitiv Plural des Substantivs Balance. • Balancen V. Dativ Plural des Substantivs Balance. |
| BLAUMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRACHIAL | • brachial Adj. Keine Steigerung, Anatomie: zum Oberarm gehörig, den Arm betreffend. • brachial Adj. Bildungssprachlich: rohe körperliche Gewalt einsetzend, handgreiflich. |
| BRACHLAG | • brachlag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs brachliegen. |
| FLACHBAU | • Flachbau S. Niedriges Bauwerk mit nur ein bis höchstens zwei Stockwerken. |
| HALBWACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAYBACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPACELAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |