| ABGÄLTET | • abgältet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. |
| ABGÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÄGTET | • absägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. • absägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. |
| ABTRÄGST | • abträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ABWÄGTET | • abwägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. • abwägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ACHTGÄBT | • achtgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| AGILITÄT | • Agilität S. Jene Eigenschaft, agil zu sein. |
| ANSÄGTET | • ansägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. • ansägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. |
| ANTRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRÄGT | • aufträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSTRÄGT | • austrägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| EGALITÄT | • Egalität S. Soziologie: politische, soziale Gleichheit von Personen. |
| GRAVITÄT | • Gravität S. Bildungssprachlich, auch spöttisch: feierliche Würde; Gemessenheit im Gehaben. |
| STATTGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGSÄTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGTRÄUM | • tagträum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. • tagträum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tagträumen. |