| ABRÄNGT | • abrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALTÄREN | • Altären V. Dativ Plural des Substantivs Altar. |
| ANFÄHRT | • anfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÄFE | • anträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • anträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRÄFT | • anträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRÄGE | • Anträge V. Nominativ Plural des Substantivs Antrag. • Anträge V. Genitiv Plural des Substantivs Antrag. • Anträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Antrag. |
| ANTRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÄTE | • anträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. • anträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ANWÄRMT | • anwärmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| PATRONÄ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANKÄMT | • rankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. |
| SANITÄR | • sanitär Adj. Auf die Hygiene/Körperpflege bezogen, der Hygiene/Körperpflege dienend. |
| TANZBÄR | • Tanzbär S. Bär, der dazu dressiert ist, vor Publikum zu tanzen. |