| ABFÄNGT | • abfängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABHÄNGT | • abhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABRÄNGT | • abrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ANFÄNGT | • anfängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGÄBET | • angäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGÄBST | • angäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGESÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄNGT | • anhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| ANLÄGET | • anläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLÄGST | • anlägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANSÄGET | • ansäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. |
| ANSÄGST | • ansägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. |
| ANSÄGTE | • ansägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. • ansägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. • ansägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. |
| ANTRÄGE | • Anträge V. Nominativ Plural des Substantivs Antrag. • Anträge V. Genitiv Plural des Substantivs Antrag. • Anträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Antrag. |
| ANTRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |