| DURATIV | • durativ Adj. Linguistik: einen kontinuierlichen oder gleichmäßig über eine längere Zeit verlaufenden Vorgang oder… • Durativ S. Linguistik: Aktionsart eines Verbs, die die Handlung oder den Zustand als andauernd charakterisiert. • Durativ S. Linguistik: Verb, das eine andauernde Handlung oder einen andauernden Zustand ausdrückt. |
| KURATIV | • kurativ Adj. Medizin: heilende Methoden zur Beseitigung oder Eindämmung einer Krankheit anwendend. |
| URVATER | • Urvater S. Männlicher Begründer eines Geschlechts, einer Sippe, eines Stammes oder eines Volkes von Menschen. |
| VERBAUT | • verbaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbauen. • verbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. • verbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. |
| VERDAUT | • verdaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdauen. • verdaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. • verdaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. |
| VERHAUT | • verhaut Partz. Österreichisch: Partizip Perfekt des Verbs verhauen. • verhaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhauen. • verhaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhauen. |
| VERLAUT | • verlaut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. |
| VERSAUT | • versaut Adj. Unanständig, zotig. • versaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs versauen. • versaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauen. |
| VERSTAU | • verstau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauen. |
| VERTAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRAU | • vertrau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| VORBAUT | • vorbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORHAUT | • Vorhaut S. Falte des Hüllorgans am äußeren Teil des männlichen Geschlechtsorgans. • Vorhaut S. Falte des Hüllorgans am äußeren Teil des weiblichen Geschlechtsorgans. |
| VORKAUT | • vorkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORLAUT | • vorlaut Adj. Meist bezogen auf Kinder: sich in der Art ungefragt äußernd, dass es als störend empfunden wird. • vorlaut Adj. Waidmännisch, bezogen auf Jagdhunde: zu früh Laut gebend. |