| TRAVERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URVATER | • Urvater S. Männlicher Begründer eines Geschlechts, einer Sippe, eines Stammes oder eines Volkes von Menschen. |
| VERARGT | • verargt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verargt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verargt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. |
| VERARMT | • verarmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verarmen. • verarmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarmen. • verarmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarmen. |
| VERARZT | • verarzt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verarzten. |
| VERBRAT | • verbrat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. |
| VERKART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRATE | • verrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verraten. • verrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verraten. • verrate V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verraten. |
| VERRATS | • Verrats V. Genitiv Singular des Substantivs Verrat. |
| VERSART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRAG | • vertrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. • Vertrag S. Recht: rechtlich bindende Vereinbarung zwischen mindestens zwei verschiedenen Partnern. |
| VERTRAT | • vertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. • vertrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VERTRAU | • vertrau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| VORRATE | • Vorrate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorrat. |
| VORRATS | • Vorrats V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrat. |
| VORTRAG | • Vortrag S. Rede vor einem Publikum über ein bestimmtes Thema. • Vortrag S. Öffentliche Darbietung eines Musikstückes oder literarischen Kunstwerkes. |
| VORTRAT | • vortrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vortrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |