| ABPROTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PANZERT | • panzert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs panzern. • panzert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs panzern.
 • panzert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs panzern.
 | 
| PATRIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PATZERN | • Patzern V. Dativ Plural des Substantivs Patzer. | 
| PATZERS | • Patzers V. Genitiv Singular des Substantivs Patzer. | 
| PRANZET | • pranzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pranzen. | 
| PRANZTE | • pranzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pranzen. • pranzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pranzen.
 • pranzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pranzen.
 | 
| PRATZEN | • Pratzen V. Nominativ Plural des Substantivs Pratze. • Pratzen V. Genitiv Plural des Substantivs Pratze.
 • Pratzen V. Dativ Plural des Substantivs Pratze.
 | 
| RAUPUTZ | • Rauputz S. Bauwesen: ein Putz über einem Mauerwerk mit einer rauen Oberflächenstruktur, der durch spezielle Behandlungen… | 
| SPRATZE | • spratze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spratzen. | 
| SPRATZT | • spratzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spratzen. | 
| STRAPAZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAPEZE | • Trapeze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Trapez. • Trapeze V. Nominativ Plural des Substantivs Trapez.
 • Trapeze V. Genitiv Plural des Substantivs Trapez.
 | 
| VERPATZ | • verpatz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. | 
| ZUPARKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |