| ANWALTS | • Anwalts V. Genitiv Singular des Substantivs Anwalt. | 
| ANWEIST | • anweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen.
 • anweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen.
 | 
| ANWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANWIEST | • anwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen.
 | 
| SCHWANT | • schwant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwanen. | 
| WALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WAMSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WANDEST | • wandest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winden. | 
| WANKEST | • wankest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs wanken. | 
| WANSTES | • Wanstes V. Genitiv Singular des Substantivs Wanst. | 
| WANZEST | • wanzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wanzen. | 
| WARNEST | • warnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warnen. | 
| WARTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WATTENS | • Wattens V. Genitiv Singular des Substantivs Watten. | 
| WRANGST | • wrangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wringen. | 
| ZWANGST | • zwangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |