| ANBOTET | • anbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. | 
| ANBOTST | • anbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. | 
| ANKOTZT | • ankotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. | 
| ANMOTZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTIDOT | • Antidot S. Mittel gegen die Wirkungen einer Vergiftung; Gegengift. | 
| ANTWORT | • antwort V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs antworten. • Antwort S. Erwiderung auf eine Frage. | 
| ATEMNOT | • Atemnot S. Medizin: (subjektiv als unangenehm bis bedrohlich empfundene) Schwierigkeiten beim Luftholen mit einhergehender… | 
| KONTAKT | • Kontakt S. Allgemein Berührung oder Verbindung. • Kontakt S. Chemie: ein fester Katalysator bei chemischen oder technischen Prozessen. • Kontakt S. Elektronik: in der Elektrotechnik die Teile von Bauelementen, mit denen elektrisch leitende Verbindungen… | 
| KONTANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NOTARZT | • Notarzt S. Mediziner, der auf die Behandlung von Notfällen spezialisiert ist. | 
| NOTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NOTATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NOTTAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OSTINAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OTTOMAN | • Ottoman S. Gewebe in Ripsbindung mit starken Querrippen für Kleider, Mäntel und zum Beziehen von Möbeln. | 
| STATION | • Station S. Eine Stelle, an der ein öffentliches Verkehrsmittel planmäßig hält. • Station S. Ort der Unterbrechung einer Reise oder Wanderung. • Station S. Ein bestimmter Punkt in einem Ablauf, Verfahren oder Vorgang. | 
| TANKTOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOASTEN | • toasten V. Transitiv: etwas rösten, insbesondere Brot. • toasten V. Intransitiv: einen Trinkspruch (Toast) aussprechen, eine Tischrede halten. • Toasten V. Dativ Plural des Substantivs Toast. | 
| TOMATEN | • Tomaten V. Nominativ Plural des Substantivs Tomate. • Tomaten V. Genitiv Plural des Substantivs Tomate. • Tomaten V. Dativ Plural des Substantivs Tomate. | 
| TOTALEN | • totalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. • totalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. • totalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. |