| ANGRENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRANZE | • anranze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anranzen. • anranze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anranzen. • anranze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anranzen. |
| ANRANZT | • anranzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anranzen. • anranzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anranzen. • anranzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anranzen. |
| ANRAUNZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AZURNEN | • azurnen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azurn. • azurnen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azurn. • azurnen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azurn. |
| FRANZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNARZEN | • knarzen V. Landschaftlich: ein knackendes, raues oder reibendes Geräusch machen (meist bezogen auf Holz). |
| PANZERN | • panzern V. Transitiv, reflexiv: mit einem Panzer/einer Rüstung verstärken/befestigen, widerstandsfähig machen. • panzern V. Reflexiv, übertragen: sich unempfindlich machen gegen etwas. • Panzern V. Dativ Plural des Substantivs Panzer. |
| PRANZEN | • pranzen V. Intransitiv, landschaftlich, ostmitteldeutsch: angeben, prahlen. |
| RANWANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANZENS | • Ranzens V. Genitiv Singular des Substantivs Ranzen. |
| RANZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUNZEN | • raunzen V. Umgangssprachlich, süddeutsch, österreichisch: weinerlich klagen, nörgeln. • raunzen V. Schimpfen. |
| ZANDERN | • Zandern V. Dativ Plural des Substantivs Zander. |
| ZERRANN | • zerrann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZONAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |