| AUSMÜNZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AZURNEM | • azurnem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azurn. • azurnem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azurn. |
| MAUNZEN | • maunzen V. Umgangssprachlich: einen kläglichen Katzenlaut von sich geben. |
| MAUNZET | • maunzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maunzen. |
| MAUNZTE | • maunzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. • maunzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. • maunzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. |
| MAUZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTANZE | • umtanze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umtanzen. • umtanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umtanzen. • umtanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umtanzen. |
| UMTANZT | • umtanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umtanzen. • umtanzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umtanzen. • umtanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umtanzen. |
| UZNAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKAMEN | • zukamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. • zukamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| ZUNAHME | • Zunahme S. Der Vorgang, bei dem etwas in der Menge oder im Volumen zunimmt, anwächst. |
| ZUNAHMT | • zunahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |
| ZUNAMEN | • Zunamen V. Dativ Singular des Substantivs Zuname. • Zunamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Zuname. • Zunamen V. Nominativ Plural des Substantivs Zuname. |