| ALUMNEN | • Alumnen V. Nominativ Plural des Substantivs Alumnus. • Alumnen V. Genitiv Plural des Substantivs Alumnus. • Alumnen V. Dativ Plural des Substantivs Alumnus. |
| ANMUTEN | • anmuten V. Auf eine bestimmte Weise berühren, erscheinen oder wirken. • anmuten V. Veraltend: zumuten, vergleiche auch bergmannssprachlich: muten. |
| BUHMANN | • Buhmann S. Umgangssprachlich: Person, die für etwas Unerwünschtes verantwortlich gemacht wird. |
| HUMANEN | • humanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. • humanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. • humanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. |
| INHUMAN | • inhuman Adj. Nicht menschlich. |
| KUMANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUMANIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHNUNG | • Mahnung S. Erinnerung an etwas und gleichzeitig eine Aufforderung, etwas zu tun. • Mahnung S. Bestimmte und eindeutige Aufforderung eines Gläubigers an einen Schuldner, eine ausstehende Forderung zu begleichen. |
| MAUNZEN | • maunzen V. Umgangssprachlich: einen kläglichen Katzenlaut von sich geben. |
| NEUNMAL | • neunmal Adv. Mit neun vervielfacht; achtmal und ein weiteres Mal; neunfach vorgekommen, durchgeführt. |
| STANNUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPANN | • umspann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspannen. |
| UZNAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUNAMEN | • Zunamen V. Dativ Singular des Substantivs Zuname. • Zunamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Zuname. • Zunamen V. Nominativ Plural des Substantivs Zuname. |