| AMMANNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSAMEN | • ansamen V. Reflexiv, von Pflanzen: von selbst aus verbreiteten Samen wachsen. |
| EXMANNS | • Exmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Exmann. |
| GASMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANGANS | • Mangans V. Genitiv Singular des Substantivs Mangan. |
| MANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANNEST | • mannest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mannen. |
| MANNITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBMANNS | • Obmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Obmann. |
| OSMANEN | • Osmanen V. Genitiv Singular des Substantivs Osmane. • Osmanen V. Dativ Singular des Substantivs Osmane. • Osmanen V. Akkusativ Singular des Substantivs Osmane. |
| OSMANIN | • Osmanin S. Weibliche Angehörige des Osmanischen Reiches. |
| SAMTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄMANNE | • Sämanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sämann. |
| SÄMANNS | • Sämanns V. Genitiv Singular des Substantivs Sämann. |
| SEEMANN | • Seemann S. Eine in der Seeschifffahrt tätige Person. |
| STANNUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPANN | • umspann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspannen. |