| BARMANN | • Barmann S. Männliche Person, die an einer Bar arbeitet. | 
| ERMANNE | • ermanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. • ermanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. • ermanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermannen. | 
| ERMANNT | • ermannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermannen. • ermannt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. • ermannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. | 
| MAHNERN | • Mahnern V. Dativ Plural des Substantivs Mahner. | 
| MANNBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MARÄNEN | • Maränen V. Nominativ Plural des Substantivs Maräne. • Maränen V. Genitiv Plural des Substantivs Maräne. • Maränen V. Dativ Plural des Substantivs Maräne. | 
| MARINEN | • marinen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marin. • marinen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marin. • marinen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marin. | 
| MARONEN | • Maronen V. Nominativ Plural des Substantivs Marone. • Maronen V. Genitiv Plural des Substantivs Marone. • Maronen V. Dativ Plural des Substantivs Marone. | 
| OMANERN | • Omanern V. Dativ Plural des Substantivs Omaner. | 
| ROMANEN | • Romanen V. Dativ Plural des Substantivs Roman. • Romanen V. Genitiv Singular des Substantivs Romane. • Romanen V. Dativ Singular des Substantivs Romane. | 
| ROMANIN | • Romanin S. Eine weibliche Person, die einem europäischen Volk mit romanischer Sprache angehört. | 
| TORMANN | • Tormann S. Derjenige Spieler, dessen Aufgabe es ist, gegnerische Tore zu vermeiden und der hierfür oft auch Sonderberechtigungen… | 
| UMRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |