| ABNIMMT | • abnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| AMMONIT | • Ammonit S. Paläontologie: Kopffüßer mit vier Kiemen und einer spiralförmigen Muschel, der in der Zeit vom Devon… • Ammonit S. Geologie: versteinerte Muschel eines Ammoniten. • Ammonit S. Chemie, Technik: Gemisch aus Ammoniumnitrat, TNT und anderen Stoffen. |
| AMTMANN | • Amtmann S. Amtsbezeichnung für einen Beamten im gehobenen Dienst. • Amtmann S. Im österreichischen Bundesland Burgenland: Amtsbezeichnung für einen Beamten, der ein Gemeindeamt leitet. • Amtmann S. Historisch, seit dem späten Mittelalter: vom Landesherrn mit der Verwaltung (und oft auch mit der Gerichtsbarkeit)… |
| ANKOMMT | • ankommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| ANNIMMT | • annimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANSTIMM | • anstimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstimmen. |
| JAMMTEN | • jammten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jammen. • jammten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jammen. • jammten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jammen. |
| LAMMTEN | • lammten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lammen. • lammten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lammen. • lammten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lammen. |
| MALMTEN | • malmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs malmen. • malmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs malmen. • malmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs malmen. |
| MITNAHM | • mitnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. • mitnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| MÜNZAMT | • Münzamt S. Institution, in der Münzen hergestellt werden. |
| RAMMTEN | • rammten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammen. • rammten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rammen. • rammten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammen. |
| SAMTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAMMEN | • stammen V. Aus einem bestimmten geographischen Gebiet kommen. • stammen V. Seine Herkunft in einer bestimmten Zeit haben. • stammen V. Seinen Ursprung in einer bestimmten Situation, einem bestimmten Umstand haben. |
| UMNAHMT | • umnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |