| ANBRUMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAMMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRAMM | • einramm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| ENGRAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAMMEN | • Grammen V. Dativ Plural des Substantivs Gramm. |
| JAMMERN | • jammern V. Sich weinerlich (und traurig) beschweren, wehklagen. • jammern V. Transitiv: etwas oder jemand betrübt, bekümmert, dauert jemanden. |
| KAMMERN | • Kammern V. Nominativ Plural des Substantivs Kammer. • Kammern V. Genitiv Plural des Substantivs Kammer. • Kammern V. Dativ Plural des Substantivs Kammer. |
| MARINEM | • marinem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marin. • marinem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marin. |
| MARMELN | • Marmeln V. Nominativ Plural des Substantivs Marmel. • Marmeln V. Genitiv Plural des Substantivs Marmel. • Marmeln V. Dativ Plural des Substantivs Marmel. |
| MARMORN | • marmorn Adj. Attributiv: aus Marmor bestehend, gefertigt. • marmorn Adj. Weiß wie Marmor. • marmorn Adj. Kalt, ohne Gefühl. |
| MEMBRAN | • Membran S. Allgemein: dünne Trennschicht. • Membran S. Speziell, Biologie: dünne, aus Lipiden bestehende Schicht, die Zellkompartimente abgrenzt. • Membran S. Biaxial gespannte Fläche. |
| RAMMELN | • rammeln V. Umgangssprachlich: heftig an etwas rütteln. • rammeln V. Umgangssprachlich: miteinander balgen. • rammeln V. Fachsprache der Jäger, besonders bei Hasen und Kaninchen: sich paaren. |
| RAMMEND | • rammend Partz. Partizip Präsens des Verbs rammen. |
| RAMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMTEN | • rammten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammen. • rammten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rammen. • rammten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammen. |
| RANKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMARMEN | • umarmen V. Transitiv: jemanden oder etwas in die Arme nehmen. • umarmen V. Reflexiv: sich gegenseitig in die Arme nehmen. |