| ALAUNEN | • Alaunen V. Dativ Plural des Substantivs Alaun. |
| ALUMNEN | • Alumnen V. Nominativ Plural des Substantivs Alumnus. • Alumnen V. Genitiv Plural des Substantivs Alumnus. • Alumnen V. Dativ Plural des Substantivs Alumnus. |
| ANLUVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNUELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAGUNEN | • Lagunen V. Nominativ Plural des Substantivs Lagune. • Lagunen V. Genitiv Plural des Substantivs Lagune. • Lagunen V. Dativ Plural des Substantivs Lagune. |
| LAHNUNG | • Lahnung S. Ins Meer hineingebauter, oft im Verbund schachbrettartig angelegter Damm aus Reisiggeflecht oder Steinen… |
| LAKUNEN | • Lakunen V. Nominativ Plural des Substantivs Lakune. • Lakunen V. Genitiv Plural des Substantivs Lakune. • Lakunen V. Dativ Plural des Substantivs Lakune. |
| LANDUNG | • Landung S. Aufsetzen eines Luft- oder Raumfahrzeuges. • Landung S. Eintreffen von Truppen von See her. • Landung S. Figurativ, Wirtschaft: Abschwung der Wirtschaft, Rückgang der Konjunktur. |
| LAUMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUNAREN | • lunaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lunar. • lunaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lunar. • lunaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lunar. |
| NEULAND | • Neuland S. Bezeichnung für ein (oft abstraktes) Gebiet, dessen Möglichkeiten und Regeln erst noch erforscht werden müssen. |
| NEUNMAL | • neunmal Adv. Mit neun vervielfacht; achtmal und ein weiteres Mal; neunfach vorgekommen, durchgeführt. |
| PLANUNG | • Planung S. Durchdachter Vorgang der zu einer Zeichnung oder Beschreibung eines Vorhaben, im Ergebnis (dem Plan), führt. |
| UNLANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLANDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |