| ALANTEN | • Alanten V. Dativ Plural des Substantivs Alant. |
| ALTANEN | • Altanen V. Nominativ Plural des Substantivs Altane. • Altanen V. Genitiv Plural des Substantivs Altane. • Altanen V. Dativ Plural des Substantivs Altane. |
| ANLANGT | • anlangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. • anlangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. |
| ANLEHNT | • anlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| ANLEINT | • anleint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. • anleint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. |
| ANLERNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLANG | • entlang Adv. Neben, am Rand, der Länge folgend. • entlang Präp. Längs [1a] vorangestellt, mit Genitiv (seltener mit Dativ; veraltet mit Akkusativ) [1b] nachgestellt… • entlang- Präf. In Zusammensetzungen, meist mit Verben der Bewegung: sich parallel zu etwas bewegend, der Länge folgend. |
| HANTELN | • hanteln V. Sport: Gewichte stemmen, Krafttraining machen, mit Hanteln trainieren. • Hanteln V. Nominativ Plural des Substantivs Hantel. • Hanteln V. Genitiv Plural des Substantivs Hantel. |
| KANTELN | • Kanteln V. Nominativ Plural des Substantivs Kantel. • Kanteln V. Genitiv Plural des Substantivs Kantel. • Kanteln V. Dativ Plural des Substantivs Kantel. |
| LANGTEN | • langten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. |
| LANTANA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANTHAN | • Lanthan S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 57, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört. |
| NOTLAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANTEN | • planten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planen. • planten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planen. • planten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs planen. |
| STANDLN | • Standln V. Nominativ Plural des Substantivs Standl. • Standln V. Genitiv Plural des Substantivs Standl. • Standln V. Dativ Plural des Substantivs Standl. |
| TONALEN | • tonalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonal. • tonalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonal. • tonalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonal. |