| ALTLAST | • Altlast S. Übriggebliebene, gesundheits- oder umweltgefährdende Substanzen die durch menschliches Einwirken entstanden sind. • Altlast S. Gebiet, Areal oder Terrain, das mit gesundheits- oder umweltgefährdendem Material belastet beziehungsweise…
 | 
| BALLETT | • Ballett S. Kein Plural: eine Kunstform am Theater neben Oper und Schauspiel; die Kunst des Tanzes. • Ballett S. Eine konkrete Vorstellung dieser Kunstform; Tanz auf der Bühne zu Musikbegleitung.
 • Ballett S. Ein Ensemble von Tänzern, zum Beispiel eines Theaters.
 | 
| BALLTET | • balltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballen. • balltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ballen.
 | 
| GLOTTAL | • glottal Adj. Linguistik: an der Glottis (= Stimmritze) gebildet. • Glottal S. Linguistik, speziell Phonetik: Bezeichnung für Konsonanten (Mitlaute), die glottal, d. h. an der Glottis…
 | 
| HALLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LALLTET | • lalltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lallen. • lalltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lallen.
 | 
| MALLTET | • malltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mallen. • malltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mallen.
 | 
| PLATTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLATTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SALETTL | • Salettl S. Süddeutschland, Österreich: offenes Gartenhäuschen. | 
| STALLET | • stallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stallen. | 
| STALLST | • stallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. | 
| STALLTE | • stallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stallen.
 • stallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen.
 | 
| WALLTET | • walltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen. • walltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wallen.
 |